Über das "Perpetuum mobile des Volkswirtschaftsmechanismus" und eine "theoretische Verkehrtheit"
Einhundert Jahre Rudolf Hilferdings Das Finanzkapital
Der junge Engels über die "Bereicherungswissenschaft", die "Unsittlichkeit" von Privateigentum und Konkurrenz und die "Heuchelei der Oekonomen"
Karl Marx und die "Unsichtbare Hand"
Hin zu Marx und über ihn hinaus
Wer war Hermann Heinrich Gossen (1810-1858), Namensgeber eines der Preise des Vereins für Socialpolitik?
Über Roggen, Dung und andere Dinge
Adam Smith über das Merkantil- und das Agrikultursystem
Zur Politischen Ökonomie des homo mercans
David Hume – Von der "Natur des Menschen" und der "kommerziellen Gesellschaft" Oder: Über "Nebenwirkungen" und "wirkliche Ursachen"
Ökonomisches Denken in drei Jahrhunderten
Geschichten des Gelingens
Fiktion und Narration in der Ökonomie
Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug
Performativity, Reflexivity, Contingency
Was erwarten wir alles von der Erwartung?
Narration und Imagination
Tom & Jerry
Das Schweigen der Dingwelt und sein ökonomischer Widerhall
Geschlossene offene Zukunft?